EpsAndEx

XL6.3, 6CE+, XL7, XL8
Win, Mac, OSX

Dokumentation

  • exportiert direkt aus Cinema Adobe Illustrator-EPS zur Weiterverarbeitung in Illustrator, FreeHand und CorelDraw
  • kann ganze Animationen konvertieren
  • Wireframe, Hiddenline, Outline und Solid
  • nur Zentralperspektiv
 
neu in V1.2
- OSX / 6CE+ / XL8 Support

HiRes-Ausgabe

Allgemeine Einstellungen

Identisch mit den Render-Einstellungen können die Dauer, die Bilder-Rate und den Speicher-Pfad angegeben werden. Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Render-Einstellungen" können diese Daten auch direkt aus den Render-Voreinstellungen übernommen werden. Sind mehrere Frames angegeben, dann werden auch mehrer numerierte Dateien ausgegeben.

Optimieren für ...

Hier wird die Darstellungsgröße in Pixeln angegeben. Primär ist es wichtig für das Seitenverhältnis der Kamera. Aber auch ds EPS wird entsprechend skaliert. 72 Pixel = 1 Inch = 2.54 cm.

Modus

Hier wird der Rendermodus festgelegt. Die Modi "Wireframe", "Hiddenline", "Outline" und "Solid" werden rein vektoriell berechnet.

Wireframe
Die Objekte werden als Drahtgitter-Modelle dargestellt. Sollen auch die Rückseiten der Objekte dargestellt werden, so muß auch das PopUp-Menü der Polygone auf "alle" stehen.

Hiddenline
Dieser Rendermodus ist dem Wireframe sehr ähnlich, nur daß die Objekte nicht durchsichtig sind.

Outline
Hier werden nur die äußeren Umrisse gezeichnet. Dabei können auch Kanten und zeichnerisch wichtige Linien mit berücksichtigt werden.

Solid
Dieser Rendermodus ist ähnlich dem Modus Outline - nur mit der flächenhaften Füllung in der aktuellen Objektfarbe. Dabei wird der Kanal "Farbe" im Material berücksichtigt. Alle anderen Kanäle bleiben unberücksichtigt. Da prozedurale Shader und Materialien zur Berechnung der aktuellen Farbe immer einen Sehstrahl wie beim Raytracing benötigen, können sie bei der Berechnung der Farbe nicht berücksichtigt werden. Dies gilt auch für PlugIn-Materialien und Texturen.

Polygone

Sollen nur die aus der aktuellen Kameraperspektive vordere - also sichtbaren - Polygone berechnet oder sollen alle Polygone berücksichtigt werden.

Jedes Polygon hat ja 2 Seiten, eine Vorder- und eine Rückseite. Dabei legt die Richtung der Flächennormalen die Vorderseite fest. Grundsätzlich sollten die Objekte so gebaut werden, daß alle Flächennormalen nach außen zeigen. In diesem Fall befinden sich alle Polygone, deren Flächennormalen in Richtung der Kamera zeigen, vorn und die anderen auf der Rückseite des Objektes.

Im Rendermodus Wireframe sind ja die Objekte durchsichtig, die Rückseiten sind also sichtbar. In diesem Fall ist es sinnvoll, daß alle Polygone berechnet werden. In allen anderen Rendermodi sind die Rückseiten der Objekte nicht sichtbar, deshalb brauchen diese Polygone auch nicht berechnet werden.

Diese Option spart letztlich Rechenzeit.

Linien

Umriss

Ist diese Option eingeschalten, werden die äußeren Begrenzungslinien gezeichnet. Wenn sich zwei Körper durchdringen, werden auch die entsprechenden Schnittlinien gezeichnet.

Kantenwinkel

Wenn aneiandergrenzende Polygone zueinander einen Winkel größer dem angegebenen Wertes haben, so werden diese als Kanten gezeichnet.

Linienbreite

Die Breite kann von 0 bis 20 Pixel eingestellt werden.

Flächen zusammenfassen

aus ein

Farbe

Diese Regler stellen die Farbe aller Linien ein.

EpsAndEx Objekt Tag

Jedem Objekt kann ein EpsAndEx Tag zugeordnet werden (Objekt-Manager: Datei > Neuer Tag > EpsAndEx Tag). So können Sie spezielle Einstellungen für die Linien einzelner Objekte angeben.

Tipps und Tricks

Wenn ich extrudierten Text als Hiddenline oder Wireframe ausgebe, dann sind in den Deckeln viele, überflüssige Dreiecke zu sehen.
Schalten Sie "Flächen zusammenfassen" ein. In diesem Fall werden speziell diese Linien nicht gezeichnet.
In runden Objekten fehlen beim Wireframe oder Hidddenline einige Linien.
Schalten Sie "Flächen zusammenfassen" aus. Wenn Sie in der gleichen Szene Objekte haben, bei denen diese Option eingeschalten sein muß, dann nutzen Sie den FlashEx-Tag.
Im Wireframe fehlen die Rückseiten der Objekte.
Bei Wireframe sollten auch alle Polygone berechnet werden. Deshalb stellen Sie dies auch in den allgemeinen Einstellungen ein. (Polygonmodus auf alle Polygone)
Das Innere von Objekten ist sichtbar.
Sicher zeigen an manchen Stellen die Flächennormalen nach Innen. Entweder korrigieren Sie dies oder Sie stellen in den allgemeinen Einstellungen die Berechnung von "nur sichtbare Polygone" auf "alle Polygone" um.
Der EpsAndEx-Tag an einem HyperNURBS- Objekt wird nicht berücksichtigt.
Verschieben Sie den Tag zu dem untergeordneten Objekt. Das HyperNURBS-Objekt übernimmt alle Einstellungen vom untergeordneten Objekten.
Wie kann ich einzelnen Objekten eigene Linienfarben zuweisen.
Nutzen Sie den EpsAndEx Objekt Tag.
Ebenen und einzelne Polygone sind von der Seite betrachtet manchmal verschwunden. Was muß ich einstellen, damit diese als eine Linie sichtbar werden?
Schalten Sie den Polygonmodus auf alle Polygone. So werden auch die Polygone gezeichnet, die der Kamera abgewand sind.

DemoVersion

Die unregistrierte VollVersion läuft automatisch im DemoModus.

Einschränkungen:
- exportiert nur Szenen mit weniger als 10.000 Punkten

Vollversion

Registrierung und Updates: www.cinemax4d.de

Registrierte Updates

Entweder geben Sie den alten Freischaltcode in die neue Version ein oder kopieren die Datei "register.txt" in den neuen Ordner.

  CINEMA 4D XL
Plugins
  EpsAndEx
        ...  
      register.txt <-- bitte diese Datei in den neuen Ordner kopieren oder den alten Freischaltcode in die Dialogbox eingeben.
    res  
    strings_de  
    strings_us  

Versionsgeschichte

V1.2
- XL6.3, 6CE+, XL8 Support

V1.1
-
schneller
- benötigt weniger Speicher
- HiRes-Ausgabe
- fehlertoleranter (degenerierte Polygone)
- speichert Einstellungen


© www.cinemax4d.de TZ
INPETHO MedienProduktion GmbH - Parzellenstrasse 27/28 - D 03050 Cottbus - Deutschland